Notgroschen richtig berechnen: So viel brauchen Sie wirklich
3, 6 oder 12 Monatsgehälter? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre persönliche Sicherheitsreserve optimal berechnen.
Der Notgroschen ist das Fundament jeder soliden Finanzplanung. Doch wie viel brauchen Sie wirklich? Die pauschale Empfehlung "3-6 Monatsgehälter" greift oft zu kurz. Ihre persönliche Situation entscheidet über die optimale Höhe.
Warum ein Notgroschen unverzichtbar ist
Ein Notgroschen schützt Sie vor:
- Jobverlust oder Kurzarbeit
- Unerwarteten Reparaturen (Auto, Heizung, Dach)
- Gesundheitlichen Notfällen
- Teuren Krediten in Notsituationen
- Dem Zwang, Investments mit Verlust zu verkaufen
Wichtig:
Ohne Notgroschen wird jede ungeplante Ausgabe zur Krise. Mit Notgroschen wird sie zur lösbaren Herausforderung.
Die individuelle Berechnung: Ihre Formel
Ihre optimale Notgroschen-Höhe berechnet sich nach dieser Formel:
Notgroschen = Fixkosten × Risikofaktor × Zeithorizont
Schritt 1: Fixkosten ermitteln
Listen Sie alle unvermeidbaren monatlichen Ausgaben auf:
Kategorie | Beispielbetrag |
---|---|
Miete/Hypothek | 800€ |
Nebenkosten | 200€ |
Versicherungen | 150€ |
Lebensmittel (Minimum) | 300€ |
Transport | 100€ |
Kredite/Raten | 200€ |
Summe Fixkosten | 1.750€ |
Schritt 2: Risikofaktor bestimmen
Je nach Lebenssituation multiplizieren Sie mit:
Faktor 1,0 - Niedriges Risiko:
Beamte, unbefristete Verträge, Doppelverdiener
Faktor 1,5 - Mittleres Risiko:
Angestellte, Alleinerziehende, Hausbesitzer
Faktor 2,0 - Hohes Risiko:
Selbstständige, Freelancer, befristete Verträge
Schritt 3: Zeithorizont wählen
Die Anzahl der Monate hängt von Ihrer Sicherheitspräferenz ab:
- 3 Monate: Absolutes Minimum für jeden
- 6 Monate: Standard für die meisten Angestellten
- 9 Monate: Empfohlen für Familien und Hausbesitzer
- 12 Monate: Ideal für Selbstständige und Risikoberufe
Rechenbeispiele aus der Praxis
Beispiel 1: Angestellter Single
Fixkosten: 1.500€ × Risikofaktor 1,0 × 6 Monate = 9.000€
Beispiel 2: Familie mit Eigenheim
Fixkosten: 3.000€ × Risikofaktor 1,5 × 9 Monate = 40.500€
Beispiel 3: Selbstständiger
Fixkosten: 2.000€ × Risikofaktor 2,0 × 12 Monate = 48.000€
Aufbau-Strategie: Der 5-Stufen-Plan
- Mini-Notgroschen (1.000€): Sofort beginnen, deckt kleine Notfälle
- 1 Monat Fixkosten: Erste wichtige Etappe erreicht
- 3 Monate Fixkosten: Basis-Sicherheit geschaffen
- 6 Monate Fixkosten: Komfortable Reserve aufgebaut
- Ziel-Notgroschen: Individuelle Höhe erreicht
Spar-Trick:
Mit einem 3-Konten-Modell und 10% Sparquote bauen Sie bei 2.500€ Nettoeinkommen jeden Monat 250€ Notgroschen auf. Nach 3 Jahren haben Sie 9.000€ - genug für 6 Monate!
Wo den Notgroschen parken?
Die wichtigsten Kriterien für Ihr Notgroschen-Konto:
- Sicherheit: Einlagensicherung bis 100.000€
- Verfügbarkeit: Täglich abrufbar ohne Kündigungsfrist
- Rendite: Bestmögliche Zinsen bei Tagesgeld
- Trennung: Separates Konto vom Girokonto
Häufige Fehler vermeiden
❌ Notgroschen investieren
Aktien und ETFs sind zu volatil für Notfälle
❌ Zu niedrig ansetzen
Unterschätzen Sie nicht Ihre tatsächlichen Fixkosten
❌ Für Konsum anzapfen
Der Notgroschen ist nur für echte Notfälle
Fazit: Ihre finanzielle Firewall
Ein richtig berechneter Notgroschen ist Ihre finanzielle Firewall gegen Lebenskrisen. Nehmen Sie sich die Zeit für eine individuelle Berechnung und bauen Sie systematisch Ihre Reserve auf. Die Ruhe und Sicherheit, die ein voller Notgroschen bietet, ist unbezahlbar.
Notgroschen-Rechner
Ihr optimaler Notgroschen:
-
Systematisch zum Notgroschen
Mit dem richtigen Kontenmodell bauen Sie automatisch Ihre Sicherheitsreserve auf.
3-Konten-Modell startenMeng GmbH
Experten für Finanzbildung und Vermögensaufbau