Übersicht
Das ALG II-Modell wurde speziell für Menschen entwickelt, die mit dem Regelbedarf haushalten müssen. Es zeigt, wie Sie auch mit begrenzten Mitteln eine gute Lebensqualität erreichen und sogar kleine Rücklagen bilden können. Der Fokus liegt auf der optimalen Nutzung jedes Euros, während gleichzeitig in Ihre Zukunft durch Bildung investiert wird.
Kontenaufteilung
Lebenshaltungskosten (50%)
Lebensmittel, Hygieneartikel, Kleidung und Haushaltsbedarf. Durch geschicktes Einkaufen und Meal-Prep lässt sich hier viel optimieren.
Miet- und Heizkosten (30%)
Anteil an Kosten, die nicht vom Jobcenter übernommen werden, sowie Stromkosten. Energiesparen zahlt sich hier besonders aus.
Notfälle und Gesundheit (5%)
Zuzahlungen für Medikamente, Fahrtkosten zum Arzt oder kleine Notfälle. Gesundheit geht vor!
Bildung und Weiterbildung (5%)
Bücher, Online-Kurse, Bewerbungskosten. Investition in Ihre Zukunft für den Weg zurück in den Arbeitsmarkt.
Sparen (3%)
Auch kleine Beträge summieren sich. Für größere Anschaffungen oder als Sicherheitspuffer.
Persönliche Wohlfühl-Ausgaben (2%)
Kleine Freuden wie ein Kaffee oder eine Zeitschrift. Wichtig für die Psyche und Lebensqualität.
Kommunikation und Mobilität (5%)
Handykosten, Internet, Fahrkarten. Bleiben Sie vernetzt und mobil für Bewerbungen und soziale Kontakte.
Vorteile
- Maximale Nutzung des verfügbaren Budgets
- Trotz knapper Mittel Rücklagen möglich
- Investition in die eigene Zukunft durch Bildung
- Erhalt der Lebensqualität und Würde
- Klare Prioritäten bei begrenzten Ressourcen
- Motivation durch kleine Erfolge beim Sparen
Für wen geeignet?
Dieses Modell richtet sich an ALG II-Empfänger und Menschen mit sehr geringem Einkommen. Es zeigt, dass auch mit dem Regelbedarf eine strukturierte Finanzplanung möglich und sinnvoll ist. Besonders wertvoll für Menschen, die ihre Situation verbessern möchten und trotz schwieriger Umstände optimistisch in die Zukunft blicken. Die Prozentsätze können je nach individueller Situation angepasst werden.
Tipps zur Umsetzung
- Nutzen Sie Angebote, Rabatte und Tafeln konsequent
- Führen Sie ein Haushaltsbuch für volle Transparenz
- Tauschen Sie sich mit anderen aus - gemeinsam spart es sich leichter
- Nutzen Sie kostenlose Bildungsangebote (Bibliothek, VHS, Online)
- Prüfen Sie alle Ihnen zustehenden Leistungen
- Bleiben Sie optimistisch - jede Krise ist auch eine Chance
Machen Sie das Beste aus Ihrer Situation
Nutzen Sie unseren Rechner, um Ihren Regelbedarf optimal aufzuteilen.
Jetzt berechnen