Übersicht
Das Unternehmer-Modell ist speziell für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmer entwickelt. Es berücksichtigt alle steuerlichen Verpflichtungen und sorgt gleichzeitig für nachhaltiges Unternehmenswachstum. Mit diesem Modell vermeiden Sie Liquiditätsengpässe bei Steuernachzahlungen und bauen systematisch Ihr Unternehmen auf, während Sie auch soziale Verantwortung übernehmen.
Kontenaufteilung
Betriebsausgaben (20%)
Laufende Geschäftskosten: Büro, Material, Software, Dienstleister. Halten Sie diese schlank für maximale Profitabilität.
Umsatzsteuer (19%)
Treuhänderisch verwaltetes Geld des Finanzamts. Niemals antasten! Bei Kleinunternehmern entfällt dieser Posten.
Einkommensteuer (20%)
Rücklage für Einkommensteuer und Solidaritätszuschlag. Keine bösen Überraschungen bei der Steuererklärung.
Gewerbesteuer (5%)
Für Gewerbetreibende. Freiberufler können diesen Anteil den Rücklagen oder Investitionen zuschlagen.
Rücklagen (6%)
Sicherheitspuffer für schlechte Zeiten. Ziel: 6-12 Monate Betriebskosten als Reserve.
Spenden (10%)
Soziale Verantwortung und steuerlich absetzbar. Unterstützen Sie Projekte, die Ihnen am Herzen liegen.
Fortbildung (3%)
Investition in Ihre wichtigste Ressource: Sie selbst. Seminare, Bücher, Coaching - bleiben Sie wettbewerbsfähig.
Werbekosten (5%)
Marketing und Kundengewinnung. Ohne Werbung kein Wachstum - investieren Sie kontinuierlich.
Privatentnahme (12%)
Ihr "Gehalt". Erst das Unternehmen, dann Sie - aber vergessen Sie nicht, sich selbst zu bezahlen!
Vorteile
- Keine Liquiditätsprobleme bei Steuerzahlungen
- Systematischer Unternehmensaufbau durch Reinvestitionen
- Steueroptimierung durch Spenden und Fortbildung
- Professionelle Trennung von Geschäft und Privat
- Kontinuierliches Marketing-Budget sichert Wachstum
- Aufbau eines finanziellen Sicherheitsnetzes
Für wen geeignet?
Perfekt für Selbstständige, Freiberufler und kleine bis mittlere Unternehmen. Besonders wertvoll für Einzelunternehmer und GmbH-Geschäftsführer, die ihre Finanzen professionell strukturieren wollen. Ideal für alle, die schon einmal von Steuernachzahlungen überrascht wurden oder ihr Business nachhaltig aufbauen möchten. Die Prozentsätze können je nach Branche und Steuersituation angepasst werden.
Tipps zur Umsetzung
- Richten Sie separate Geschäftskonten für jeden Zweck ein
- Automatisieren Sie die Verteilung per Dauerauftrag
- Passen Sie die Steuersätze an Ihre individuelle Situation an
- Führen Sie monatliche Finanzreviews durch
- Arbeiten Sie mit einem Steuerberater für optimale Prozentsätze
- Erhöhen Sie die Privatentnahme erst nach stabilem Wachstum
Professionalisieren Sie Ihre Unternehmensfinanzen
Nutzen Sie unseren Rechner mit Brutto/Netto-Umrechnung für Ihre Geschäftseinnahmen.
Jetzt berechnen