Übersicht
Das Vermieter-Modell ist speziell für die optimale Verwaltung von Mieteinnahmen konzipiert. Es berücksichtigt alle wichtigen Aspekte der Immobilienvermietung: von der Kredittilgung über Instandhaltung bis zu Steuerrücklagen. Mit diesem Modell behalten Sie den Überblick über Ihre Immobilieninvestments und sichern langfristig deren Werterhalt und Rentabilität.
Kontenaufteilung
Tilgung Kredit (35%)
Der größte Posten für Zins und Tilgung Ihrer Immobilienfinanzierung. Schnellere Tilgung bedeutet mehr Eigenkapital und weniger Zinskosten.
Instandhaltung (15%)
Laufende Wartung und kleine Reparaturen. Die 1%-Regel: Jährlich 1% des Immobilienwerts für Instandhaltung einplanen.
Rücklagen Renovierung (10%)
Für größere Renovierungen: Neue Heizung, Dach, Fenster. Diese kommen garantiert - seien Sie vorbereitet.
Verwaltung (5%)
Hausverwaltung oder eigener Aufwand. Bei Selbstverwaltung als Rücklage für Rechtsberatung und Software.
Steuern / EkSt (15%)
Einkommensteuer auf Mieteinnahmen. Je nach persönlichem Steuersatz anzupassen. Keine bösen Überraschungen!
Versicherungen (5%)
Gebäude-, Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung. Schützen Sie Ihre Investition umfassend.
Notgroschen (5%)
Für Mietausfälle und unvorhergesehene Ausgaben. Ziel: 6 Monate Kreditrate als Reserve.
Gewinn/Reinvest (10%)
Ihr Gewinn! Für neue Investments oder persönliche Verwendung. Der Lohn für Ihr unternehmerisches Risiko.
Vorteile
- Professionelle Immobilienbewirtschaftung von Anfang an
- Keine Liquiditätsengpässe bei Reparaturen oder Renovierungen
- Steuerrücklagen verhindern böse Überraschungen
- Systematischer Vermögensaufbau durch Tilgung
- Werterhalt der Immobilie durch ausreichende Instandhaltung
- Skalierbar für mehrere Immobilien
Für wen geeignet?
Ideal für private Vermieter mit einer oder mehreren Immobilien. Besonders wichtig für Kapitalanleger, die ihre Immobilien professionell bewirtschaften wollen. Perfekt für alle, die aus ihren Mieteinnahmen langfristig Vermögen aufbauen und dabei alle Risiken im Griff haben möchten. Auch für angehende Vermieter als Planungsgrundlage geeignet.
Tipps zur Umsetzung
- Führen Sie für jede Immobilie separate Konten
- Dokumentieren Sie alle Ausgaben für die Steuererklärung
- Erstellen Sie einen langfristigen Instandhaltungsplan
- Prüfen Sie regelmäßig Ihre Versicherungen auf Aktualität
- Nutzen Sie Sondertilgungen bei guter Liquidität
- Reinvestieren Sie Gewinne in weitere Immobilien für exponentielles Wachstum
Optimieren Sie Ihre Mieteinnahmen
Nutzen Sie unseren Rechner für die professionelle Aufteilung Ihrer Mieteinnahmen.
Jetzt berechnen